Mitten rein ins Abenteuer Forschung
Grundschulkurse an der Gymnicher Mühle
Unsere Kurse für Grundschüler*innen sind kleine Entdeckungsreisen durch unsere Forschungslandschaft rund um die Gymnicher Mühle. Aus Kindern werden hier echte Erftforscher*innen: Sie können das Leben an und in der Erft untersuchen, in der Wasserwerkstatt experimentieren oder auf thematischen Expeditionen die Umgebung des Flusses entdecken. Dabei lernen sie durch selbstständiges Ausprobieren die regionale Natur kennen und ökologische Zusammenhänge besser verstehen. Alle Kurse sind an die Lehrpläne des Landes NRW angepasst. Mit Bewegungsspielen ergänzen und vertiefen wir die einzelnen Themen.
Kursangebote
Keine Angst vor nassen Füßen! Wer den Lebensraum Bach erforschen will, geht am besten mitten hinein. Diese Entdeckungsreise führt deshalb direkt in die Erft. Nach einer Einführung in die Forschungsmaterialien Kescher, Becherlupe und Pinsel können mutige Entdecker*innen den Bach von ganz Nahem erfühlen und erforschen – ob barfuß oder mit Gummistiefeln. So kommen sie gemeinsam den Geheimnissen der kleinsten Bachbewohner und vielleicht sogar dem ein oder anderen Wassermonster auf die Spur…
Hinweis: Je nach Witterung findet das Forschungsabenteuer am Naturteich statt.
Hier gibt es ein Ergänzungsvideo und weiteres Material zum Kurs.
Ein Ausflug in die Wissenschaft, mit allem, was dazugehört: Mit professioneller Ausstattung gehen die Erftforscher*innen in diesem Kurs den Eigenschaften des Wassers auf den Grund. Nach einer Einführung in Laborregeln und Ausrüstung führen sie selbstständig Versuche durch und lösen dabei gemeinsam spannende Wasserrätsel: Kann Eis auf Wasser schwimmen? Ist Wasser immer gleich schwer? Wie gelangt es in Pflanzen von unten nach oben? Für echte Forschungskinder sind solche Fragen natürlich kein Problem!
Hier gibt es ein Ergänzungsvideo und weiteres Material zum Kurs.
Wie gut ist das Wasser der Erft? Auf dieser Expedition kommen die Erftforscher*innen der Antwort mit kleinen Experimenten auf die Spur. Sie nutzen dabei professionelle Messinstrumente aus unserer Wasserwerkstatt - und ihre Sinne. Zeigen Geruch, pH-Wert und Farbe der Erft, wie es dem Fluss geht? Was kann man gegen die Verschmutzung eines Flusses tun? Die Expeditionsteilnehmer*innen werten ihre Ergebnisse danach im Wasserlabor selbst aus und besprechen diese miteinander. Außerdem gehen sie der ökologischen Bedeutung der Wasserqualität mit weiteren Experimenten auf den Grund. Und erfahren kinderleicht: So geht Wissenschaft!
Der Kreislauf des Wassers ist ein sich immer wiederholendes Wunder der Natur. Wasserdampf steigt auf, es regnet auf die Erde und die Flüsse- auch in die Erft. Bei Experimenten in der Wasserwerkstatt und der Ralley im Erftmuseum erkunden die Kinder die Funktionsweise des Wasserkreislaufs und die Auswirkungen des Klimawandels. Forschergeist und Teamfähigkeit sind gefragt!
Zur Buchungsanfrage
Bei dieser Zeitreise dreht sich alles um unsere wichtigste Nahrungsgrundlage: Das Getreide. Die Zeitforscher*innen lernen Getreidesorten kennen und erfahren, wie unterschiedlich sie in den einzelnen Epochen verarbeitet wurden - von der Ernte bis zum Mehl für unser Brot. Wie stark musste ein Müller eigentlich sein? Oder eine Müllerin? Anhand verschiedener Mahlgeräte probieren die Zeitreisenden selbst mal aus, was sich von früher bis heute bei der Mehlherstellung verändert hat.
Hier gibt es ein Ergänzungsvideo und weiteres Material zum Kurs.
Manchmal ist Forschung wie Detektivarbeit. Etwa wenn man einem hartnäckigen Übeltäter wie dem Plastikmüll das Handwerk legen will. Denn ihn findet man mittlerweile in allen Gewässern der Erde, manchmal riesengroß und immer öfter winzig klein. Die Mülldetektiv*innen von der Erft ermitteln, welche Wege Plastikmüll nimmt, wie er sich zersetzt und welche Folgen die Verschmutzung für die Fluss- und Meeresbewohner hat. Und das Wichtigste: Sie überlegen sich, was jede*r Einzelne in seinem Alltag tun kann, um dem Plastikmüll gemeinsam den Kampf anzusagen.
In der Erftaue sind viele Vögel unterwegs – und in den nächsten Jahren werden es hoffentlich immer mehr. Deshalb die Ferngläser gezückt und auf zur Vogelexpedition! Die Expeditionsteilnehmer*innen lernen die Lebensräume in der Auenlandschaft und auentypische Vogelarten kennen. Sie erfahren, worauf Vogelkundler*innen achten und wie sie arbeiten. Zeigt sein Schnabel, was ein Vogel frisst? Was braucht er, um gut leben zu können? Echte Erftforscher*innen testen natürlich auch selbst, wie anstrengend so ein Vogelleben ist…
Gebäck kaufen wir in der Bäckerei – aber wie wird es gemacht? In diesem Kurs schauen die Kinder mal hinter die Kulissen der Brottheken: In der Backstube unserer Lehrbäckerei lernen sie das Bäckerei-Handwerk kennen. Während der einzelnen Arbeitsschritte erfahren sie alles über die Eigenschaften der Zutaten und den Weg, den das Getreide von der Aussaat zur Verarbeitung nimmt, bevor es schließlich zur Backware wird. Natürlich dürfen sie auch ein eigenes „Meistergebäck“ formen – und am Ende in unserer interaktiven Ausstellung „Vom Korn zum Brot“ ihr Wissen vertiefen.
Warum gibt es Hochwasser? Können wir Menschen das beeinflussen? Mit diesen Fragen gehen die Erftforscher*innen auf Expedition! Mithilfe der App Biparcours erforschen sie anhand der Erft, was einen Fluss ausmacht und wie seine Umgebung eigentlich aussieht.
Durch Experimente im „mobilen Forschungslabor“ finden sie heraus, welcher Boden vor Erosion schützt und was passiert, wenn Flächen versiegelt sind. Am Ende testen sie an selbst gestalteten Flussmodellen, wie sich menschengemachte Veränderungen im Flussverlauf auswirken.
Ein lachender Erftteufel, das Klappern der Mühlen… die Erft kann viele Geschichten erzählen. Bei dieser digitalen Museumsführung erfahren wissbegierige Erftforscher*innen alles über das Leben am und im Fluss. Ausgestattet mit Tablets und der App „Biparcours“ gehen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen eigenständig auf Entdeckungstour. Auf der Expedition von der Quelle bis zur Mündung begegnen sie genialen Wassertieren, finden heraus, wieso es in der Erftregion Rübenlaternen gibt und aus wie vielen Becken eine Kläranlage besteht. Anhand der heimatlichen Erft entdecken sie dabei das Ökosystem Fluss – und seine Bedeutung für Mensch und Natur.
Allgemeine Informationen
Der Preis beinhaltet neben dem pädagogischen Programm auch den freien Eintritt in den Wassererlebnispark (Sommer) oder in das Erftmuseum.
Museumsführung
bis 30 Schüler*innen & 4 Begleitpersonen | 1,5 Stunden | 100€
Pädagogisches Programm
bis 30 Schüler*innen & 4 Begleitpersonen | 3 Stunden | 140€
Backkurs
bis 30 Schüler*innen & 4 Begleitpersonen | 4 Stunden | 180 € | 1 Kurs pro Tag möglich
Alle Kurse werden von qualifizierten Referierenden durchgeführt. Auf Anfrage können mehrere Gruppen zeitgleich gebucht werden. Zusätzliche Begleitpersonen sind nur nach Absprache gegen Aufpreis möglich.
Es besteht die Möglichkeit, Zuschüsse für die Anreise zum Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle zu erhalten. Tiefergehende Informationen finden Sie in den nachfolgenden Download-Dokumenten
KSK Stiftung (leider momentan ausgeschöpft)
NRW-Stiftung (Antragstart: 29. Januar und 21. August 2024)
Bildungszugabe Kreis Euskirchen
Hier finden Sie alle Informationen rund um Ihren Ausflug.
Informationsblatt allgemein
Informationsblatt Backstube